Im Hort werden 150 Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren (1. - 4. Klasse) betreut. Hier entwickeln die Kinder gemeinschaftlich Sozial- und Lernkompetenzen und gestalten ihren Bedürfnissen entsprechend sinnvoll ihre Freizeit.
Wie im Bereich Kindergarten arbeiten wir strukturell in altershomogenen Bezugsgruppen während der Gruppenkreis- und Hausaufgabenzeit. Dies erscheint uns im Hort umso wichtiger, da sich die Interessen der Kinder mit zunehmendem Alter während der Grundschulzeit mehr unterscheiden und auch eine geschlechterspezifische Komponente hinzukommt.
Auch die Inhalte der schulischen Anforderungen erhöhen sich in jeder Jahrgangsstufe, in altershomogenen Gruppen der jeweiligen Jahrgangsstufe kann so individueller auf die Bedürfnisse und Ansprüche der Kinder eingegangen werden. Optimalerweise wird jede Gruppe von der 1. bis zur 4. Klasse von konstanten pädagogischen Bezugspersonen begleitet.
11:30 bis 13:10 Uhr:
Beginn Horttag nach Schulschluss, Freispiel, Mittagessen
13:00 bis 14:45 Uhr:
Gruppenkreis und Hausaufgabenzeit der der ersten Klassen
14:00 bis 15:45 Uhr:
Gruppenkreis und Hausaufgaben der zweiten – vierten Klassen
Ab 14:45 bzw. 15:30 Uhr:
Freispielzeit, Nachmittagsbrotzeit
Ab 16:00 Uhr:
Projekte, Abholzeit
Am Freitag Projekt- und Hausaufgabenfrei
Jedes Kind hat das Recht, so zu sein wie es ist und das Recht auf optimale Förderung und Begleitung. Unter diesen Gesichtspunkten verstehen wir Integration/Inklusion als optimale Grundlage, allen uns anvertrauten Kindern bestmögliche Entwicklungschancen zu gewähren.
Dies heißt für uns, dass wir die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in einer festen Gruppe gemeinsam mit „Regelkindern“ betreuen, um so eine sichere Orientierung und einen festen Rahmen für die Gruppe zu schaffen.
Ziel unserer inklusiven Pädagogik stellt das Stärken der Lebenskompetenzen aller Kinder und Erwachsenen sowie das Voneinander lernen dar (Ko-Konstruktion).
Weitere Informationen finden Sie in unserem Konzept.
Mindestbuchungszeit: bis 16:00 Uhr
Ferienbuchung: Richtet sich nach gebuchten Tagen und entsprechender Buchungszeit
Die Gebühren für die Kindertagesbetreuug sind abhängig von Buchungszeit und zusätzlichen Angeboten wie zum Beispiel Verpflegung. Die genauen Kosten entnehmen Sie bitte der Tabelle. Für Fragen zu Kosten und Gebühren stehen wir gerne zur Verfügung.
Spielgeld: 9,50 €
Verpflegung: 120,00 €
Buchungszeitkategorie | 3 - 4 Std. | 4 - 5 Std. | 5 - 6 Std. | 6 - 7 Std. | 7 - 8 Std. |
---|---|---|---|---|---|
Grundbeitrag | 108 € | 118 € | 129 € | 140 € | 151 € |
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie für Ihre Vormerkung bitte das Online-Anmeldungsportal Little Bird.
Weitere Informationen zur Kindertagesbetreuung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn und zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.